
Schätzung bei ordnungswidriger Kassenführung
Amtliche Richtsatzsammlung des BMF auf dem Prüfstand Weil eine Diskothek kein Restaurant ist, kann bei der Schätzung der Getränkeumsätze einer Diskothek nicht
STEUERBERATUNG SABINE THIELER
zuhören – verstehen – kümmern
Gilt seit dem 5.10.25. Alle Infos hier zum Download.
Auf dieser Seite haben wir für Sie Nützliches und Interessantes aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Recht, Wirtschaft, Unternehmensführung und Innovationen zusammengestellt: Dateien zum Download, Links auf interessante Zeitungsartikel, Videos und anstehende Termine.

Amtliche Richtsatzsammlung des BMF auf dem Prüfstand Weil eine Diskothek kein Restaurant ist, kann bei der Schätzung der Getränkeumsätze einer Diskothek nicht

Der Bundesfinanzhof entschied, dass E-Mails mit Steuerbezug den Außenprüfern des Finanzamts als „Handels- und Geschäftsbriefe“ vorgelegt werden müssen, nicht jedoch ein extra

Verträge innerhalb der Familie sind steuerlich heikel. Anders als bei Fremden fehlt oft der natürliche Interessengegensatz. Deshalb prüft die Finanzverwaltung genau, ob
Liebe Mandanten,
das Jahr 2023 geht mit schnellen Schritten dem Ende zu.
Das neue Jahr steht schon mit wichtigen Änderungen und Herausforderungen vor der Tür, die auch Sie betreffen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Wie wünschen Ihnen eine ruhige Adventszeit.
Einen Überblick über das Wichtigste zum Jahreswechsel können Sie mit einem Klick auf den Button downloaden.
| Steuerart | Fälligkeit November 25 | Fälligkeit Dezember 25 |
|---|---|---|
| Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag | 10.11.20251 | 10.12.20251 |
| Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag | entfällt | 10.12.2025 |
| Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag | entfällt | 10.12.2025 |
| Umsatzsteuer | 10.11.20252 | 10.12.20253 |
| Gewerbesteuer, Grundsteuer | 17.11.2025 | entfällt |
| Sozialversicherung4 | 26.11.2025 | 23.12.2025 |
1 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das vorangegangene Kalendervierteljahr.
2 Für den abgelaufenen Monat.
3 Für den abgelaufenen Monat, bei Dauerfristverlängerung für den vorletzten Monat, bei Vierteljahreszahlern ohne Dauerfristverlängerung für das abgelaufene Kalendervierteljahr.
4 Für den abgelaufenen Monat, bei Dauerfristverlängerung für den vorletzten Monat, bei Vierteljahreszahlern mit Dauerfristverlängerung für das abgelaufene Kalendervierteljahr.
5 Die Sozialversicherungsbeiträge sind einheitlich am drittletzten Bankarbeitstag des laufenden Monats fällig. Um Säumniszuschläge zu vermeiden, empiehlt sich das Lastschriftverfahren. Bei allen Krankenkassen gilt ein einheitlicher Abgabetermin für die Beitragsnachweise. Diese müssen der jeweiligen Einzugsstelle bis spätestens zwei Arbeitstage vor Fälligkeit (d. h. am 24.10.8/27.10.2025/24.11.2025, jeweils 0 Uhr) vorliegen. Regionale Besonderheiten bzgl. der Fälligkeiten sind ggf. zu beachten. Wird die Lohnbuchführung durch extern Beauftragte erledigt, sollten die Lohn- und Gehaltsdaten etwa zehn Tage vor dem Fälligkeitstermin an den Beauftragten übermittelt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Fälligkeit auf einen Montag oder auf einen Tag nach Feiertagen fällt.
6 Gilt für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist.
Auszüge aus TRIALOG, dem DATEV Magazin für Unternehmer und Selbständige
Wir helfen Ihnen gern von Anfang an. Beim Start-up oder in der Unternehmensnachfolge.
Steuerberatung Sabine Thieler
Diplom Finanzwirtin Sabine Thieler Steuerberaterin
Aachener Str 340 – 346 B
50933 Köln