STEUERBERATUNG SABINE THIELER

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

zuhören – verstehen – kümmern

Gut informiert !

Auf dieser Seite haben wir für Sie Nützliches und Interessantes aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Recht, Wirtschaft, Unternehmensführung und Innovationen zusammengestellt: Dateien zum Download, Links auf interessante Zeitungsartikel, Videos und anstehende Termine.

Zum Jahreswechsel !

Liebe Mandanten,

das Jahr 2023 geht mit schnellen Schritten dem Ende zu.

Das neue Jahr steht schon mit wichtigen Änderungen und Herausforderungen vor der Tür, die auch Sie betreffen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Sprechen Sie uns gerne an.

Wie wünschen Ihnen eine ruhige Adventszeit.

Einen Überblick über das Wichtigste zum Jahreswechsel können Sie mit einem Klick auf den Button downloaden.

Mandanten Informationen im monatlichen Newsletter

Termine auf einen Blick

SteuerartFälligkeit November 23Fälligkeit Dezember 23
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag10.11.2023*11.12.2023*
Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlagentfällt11.12.2023
Körperschaftsteuerentfällt11.12.2023
Umsatzsteuer10.11.2023**11.12.2023
Gewerbesteuer/Grundsteuer15.11.2023entfällt
Sozialversicherung***28.11.202327.12.2023

* Für den abgelaufenen Monat.
** Für den abgelaufenen Monat, bei Dauerfristverlängerung für den vorletzten Monat, bei Vierteljahreszahlern mit Dauerfristverlängerung für das abgelaufene Kalendervierteljahr.
*** Die Sozialversicherungsbeiträge sind einheitlich am drittletzten Bankarbeitstag des laufenden Monats fällig. Um Säumniszuschläge zu vermeiden, empfiehlt sich das Lastschriftverfahren. Bei allen Krankenkassen gilt ein einheitlicher Abgabetermin für die Beitragsnachweise. Diese müssen der jeweiligen Einzugsstelle bis spätestens zwei Arbeitstage vor Fälligkeit (d. h. am 24.11.2023/21.12.2023, jeweils 0 Uhr) vorliegen. Regionale Besonderheiten bzgl. der Fälligkeiten sind ggf. zu beachten. Wird die Lohnbuchführung durch extern Beauftragte erledigt, sollten die Lohn- und Gehaltsdaten etwa zehn Tage vor dem Fälligkeitstermin an den Beauftragten übermittelt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Fälligkeit auf einen Montag oder auf einen Tag nach Feiertagen fällt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Newspaper !

Auszüge aus TRIALOG, dem DATEV Magazin für Unternehmer und Selbständige

Praktikanten einstellen: Leitfaden für Praktikumsgeber

Die wesent­liche Unter­scheidung, die Arbeit­geber treffen müssen, ehe sie Prakti­kanten ein­stellen, betrifft die Art des Prakti­kums, das sie anbieten. Denn es besteht ein Unter­schied zwischen dem Schüler­prakti­kum, das als Pflicht absol­viert wird, und dem frei­willigen Prakti­kum.

Geschäftsführerhaftung greift leicht auch mit Privatvermögen

Geschäfts­füh­rer ei­ner GmbH un­ter­lie­gen vie­len Haf­tungs­ri­si­ken. Manch­mal droht so­gar die Ge­schäfts­füh­rer­haf­tung mit dem Pri­vat­ver­mö­gen. Da­her soll­te mit der Rechts­an­walts- und/oder Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei vor al­lem die Haf­tungs­frei­stel­lung be­spro­chen werden.

Werkstudenten und Sozial­ver­sicherung – das ist zu beachten

Bei Werkstudenten ist die So­zial­ver­si­che­rung ein klei­ner Kos­ten­fak­tor – wenn Un­ter­neh­men den Ein­satz mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei gut ab­spre­chen. Und wenn die Rah­men­be­din­gun­gen stim­men, las­sen sich Stu­die­ren­de auch mehr als ge­ring­fü­gig im Be­trieb beschäftigen.

Diese Inventurverfahren und Inventurarten müs­sen Sie kennen

Einmal im Jahr er­fas­sen vie­le Un­ter­neh­men ih­re Be­stän­de. Um Zeit und Kos­ten zu spa­ren, soll­ten Fir­men­chefs die In­ven­tur­ar­ten und In­ven­tur­ver­fah­ren ken­nen. Da­mit das Zäh­len, Mes­sen und Wie­gen nicht aus­ufert, er­laubt der Ge­setz­ge­ber auch Ver­ein­fachungsverfahren.

Videothek

Rechnungen schreiben

Wer die sogenannten Pflichtangaben auf der Rechnung vergisst, riskiert Probleme mit dem Finanzamt. Diese Punkte müssen Sie beachten.

Künstlersozialabgabe

Die Künstlersozialabgabe ist von fast jedem Unternehmen zu zahlen. Ob Sie auch betroffen sind, sehen Sie hier.

Urlaubsplanung

Eine gute Urlaubsplanung ist wichtig für die erfolgreiche Unternehmensführung. Gesetzliche Vorgaben, Betriebsurlaub, Betriebsvereinbarung: Diese Punkte müssen Sie beachten.

Auf dem Weg zum Unternehmer?

Wir helfen Ihnen gern von Anfang an. Beim Start-up oder in der Unternehmensnachfolge.

Steuerberatung Sabine Thieler
Diplom Finanzwirtin Sabine Thieler Steuerberaterin
Aachener Str 340 – 346 B
50933 Köln